AGB
1. Geltungsbereich, Begriffsdefinition
Für die Geschäftsbeziehung zwischen Escape Cube (Schiederstraße 47 in 32839 Steinheim) und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Escape Cube bietet interessierten Personen (im Folgenden: „Kunde“) Leistungen und Produkte im Bereich Escape Games an. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln abschließend und ausschließlich das Zustandekommen des Vertrages sowie dessen Durchführung.
2. Gegenstand des Vertrages
2.1 Der Vertragsgegenstand umfasst die Durchführung der angebotenen Events von Escape Cube. Escape Cube bietet Freizeitaktivitäten im Bereich Escape Games für Gruppen ab 2 Personen an. Das Mindestalter für Kunden, die eine Buchung vornehmen möchten, beträgt 16 Jahre. Die Teilnehmergruppe des Freizeitevents kann jedoch auch aus jüngeren Teilnehmern bestehen. Teilnehmer unter 16 Jahren müssen von einer volljährigen Person am Tag des Events begleitet werden. Das Hauptziel der Freizeitaktivitäten besteht darin, als Team zusammenzuarbeiten, um Aufgaben und Rätsel zu lösen. Die Dauer der Freizeiterlebnisse ist 60 Minuten. Beim Escape Game findet das Spiel in einem festgelegten Raum statt, die von der Gruppe eigenständig erkundet wird. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse oder physischen Eigenschaften (wie beispielsweise Größe oder Kraft) erforderlich, um die Rätsel zu lösen. Stattdessen sind lediglich Köpfchen und Geschick gefragt. Jeder Gruppe steht ein Spielleiter zur gezielten Unterstützung zur Verfügung.
2.2 Das Freizeitevent beginnt pünktlich zum angegebenen Startzeitpunkt und an dem in der Buchungsbestätigung genannten Ort. Es wird empfohlen, circa 15 Minuten vor Beginn des Events am Veranstaltungsort einzutreffen. Wenn die Teilnehmer verspätet erscheinen, kann die vereinbarte Leistung nur eingeschränkt erbracht werden und die verspätete Zeit kann gegebenenfalls von der Spielzeit abgezogen werden. Es besteht kein Anspruch auf Erstattung.
3. Zustandekommen des Vertrages
Die Anmeldung zum Spiel kann über die Website, per Telefon oder per E-Mail erfolgen
3.1 Über die Website von Escape Cube werden Escape Games zur Buchung sowie Wert- und Geschenkgutscheine für diese Freizeitaktivitäten angeboten. Die Präsentation und Bewerbung der verschiedenen Freizeitaktivitäten stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar. Der Kunde kann zwischen den angebotenen Events wählen. Über den Ticketshop können Wunschdatum und Wunschzeit ausgewählt werden. Für die Buchung des Events erfragt Escape Cube Daten wie Name, E-Mailadresse, Telefonnummer und die Anschrift des Kunden. Die AGB (Nutzungsbedingungen) kann der Kunde über seinen Browser ausdrucken und speichern. Nach Absenden und ggf. Zahlung der Buchung sendet Escape Cube dem Kunden eine Buchungsbestätigung und die Tickets per E-Mail zu. Der Vertrag kommt mit dieser Buchungsbestätigung zustande. Erst mit der Buchungsbestätigung per E-Mail durch Escape Cube ist die Buchung verbindlich. Die Buchungsbestätigung ist vom Kunden unverzüglich zu prüfen; etwaige Fehler sind Escape Cube mitzuteilen.Für den Fall, dass der Kunde einen Geschenkgutschein bestellen möchte, kann er diesen über die Extras-Rubrik im Ticketshop in gewünschter Höhe bestellen. Darauf erhält er eine Bestätigung per E-Mail zugeschickt. Ist die Zahlung erfolgt, wird der Gutschein aktiviert. Dies berechtigt den Kunden oder eine Person, an die der Kunde den Geschenkgutschein weiterreicht, den Gutscheinbetrag bei der Buchung für das Spiel als Zahlungsmittel zu nutzen. Geschenkgutscheine können online eingelöst werden.Für den Fall, dass der Kunde einen Wertgutschein bestellen möchte, kann er diesen über die Gutscheinseite in gewünschter Höhe bestellen. Dies berechtigt den Kunden oder eine Person, an die der Kunde den Wertgutschein weiterreicht, den Gutscheinbetrag bei der Buchung über den Ticketshop für das Spiel als Zahlungsmittel zu nutzen. Wertgutscheine können nur online eingelöst werden.
3.2 Bei einer telefonischen Buchung hat der Kunde auch die Möglichkeit, zwischen den angebotenen Events zu wählen. Um eine Buchung vorzunehmen, muss der Kunde telefonisch die erforderlichen Informationen angeben. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) können vom Kunden auf der Website ausgedruckt oder gespeichert werden. Nach der telefonischen Buchung sendet Escape Cube dem Kunden eine Buchungsbestätigung und eine Rechnung per E-Mail zu. In der Buchungsbestätigung werden die Buchung des Kunden sowie seine persönlichen Daten erneut aufgeführt. Der Vertrag kommt durch diese Buchungsbestätigung zustande. Der Kunde ist verpflichtet, die Buchungsbestätigung umgehend zu überprüfen und etwaige Fehler Escape Cube mitzuteilen.
3.3 Bei der Buchung per E-Mail kann der Kunde zwischen den verfügbaren Events wählen. Um eine Buchung vorzunehmen, muss der Kunde die erforderlichen Angaben per E-Mail übermitteln. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) können vom Kunden auf der Website ausgedruckt und gespeichert werden. Nach der Buchung sendet Escape Cube dem Kunden eine Buchungsbestätigung und eine Rechnung per E-Mail zu. In dieser Buchungsbestätigung werden die Buchung des Kunden sowie seine persönlichen Daten erneut aufgeführt. Der Vertrag kommt durch diese Buchungsbestätigung zustande. Der Kunde ist verpflichtet, die Buchungsbestätigung unverzüglich zu überprüfen und etwaige Fehler Escape Cube mitzuteilen.
3.4 Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag zustande mit: Escape Cube.
4. Stornierung, Nichterscheinen, Änderung der Buchung, Rückerstattungen
4.1 Die Stornierung einer Buchung ist bis zu 24 Stunden vor dem Spieltag kostenfrei möglich. Eine spätere Stornierung ist nicht möglich, der Termin kann aber kostenfrei verschoben werden. Wird ein gebuchtes Freizeitevent nicht wahrgenommen, so wird der volle Rechnungsbetrag sofort zur Zahlung fällig.
4.2 Die Änderung einer Buchung, z.B. der Teilnehmerzahl oder des Datums ist vor Ablauf der Stornierungsfrist –Verfügbarkeit vorausgesetzt – kostenfrei möglich. Die geänderte Buchung gilt erst mit erneuter Buchungsbestätigung als rechtsverbindlich vereinbart.
4.3 Bereits geleistete Zahlungen werden bei telefonischen Buchungen und bei Buchungen per E-Mail in Form eines Wertgutscheins oder bei Buchung über den Ticketshop per Rückzahlung erstattet.
4.4 Beide Parteien haben das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, wenn schwerwiegende Ereignisse, wie zum Beispiel höhere Gewalt, Arbeitskämpfe, Unruhen, kriegerische oder terroristische Auseinandersetzungen, unvorhersehbare Auswirkungen auf die Durchführung der Leistung haben. Grundsätzlich bleibt der Kunde in den Fällen zur Leistung verpflichtet, in denen er allein oder überwiegend für das Auftreten des Hindernisses verantwortlich ist. Dies gilt auch dann, wenn der Kunde bei Kenntnis eines solchen Hindernisses zum Zeitpunkt der Buchung bewusst das Risiko eingeht. In solchen Fällen trägt der Kunde das Ausfallrisiko. Wenn Anhaltspunkte bei Vertragsabschluss auf ein möglicherweise eintretendes Hindernis zum Zeitpunkt der Veranstaltung hinweisen, tragen beide Parteien das Ausfallrisiko in angemessenem Verhältnis. In jedem Fall sind beide Vertragsparteien verpflichtet, sich gegenseitig über solche Hindernisse zu informieren. Anstelle einer (teilweisen) Rückerstattung hat Escape Cube das Recht, dem Kunden einen Gutschein auszustellen, der dem Wert der (teilweisen) Rückerstattung entspricht.
4.5. Die Gewährung von Kulanz obliegt allein Escape Cube.
5. Vergütung, Zahlungsmodalitäten
Die Vergütung richtet sich nach der Größe der Gruppe. Ihre Höhe ist im Bestellprozess ersichtlich und versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Bezahlung im Onlineshop ist ausschließlich per Kreditkarte, PayPal, giropay, eps-Überweisung, iDeal und Wertgutschein möglich. Bei individuellen Anfragen über das Anfrageformular, per E-Mail oder telefonisch erfolgt die Bezahlung per Rechnung oder Geschenkgutschein, nach Absprache per Barzahlung oder EC-Karten-Zahlung vor Ort.
6. Gutscheine
Gutscheine können auf der Website erworben werden. Diese Gutscheine sind Wertgutscheine oder Geschenkgutscheine und können ausschließlich für buchbare Freizeitevents bei Escape Cube eingelöst werden. Der Wert des Gutscheins beinhaltet die aktuell gültige gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Gutscheine können ausschließlich zur Bezahlung von Leistungen verwendet werden. Ein Anspruch auf Barauszahlung der Gutscheine seitens Escape Cube besteht nicht. Die von Escape Cube ausgestellten Gutscheine sind drei Jahre ab dem Kaufdatum gültig.
7. Haftung
Vorbehaltlich der nachfolgenden Ausnahmen ist die Haftung von Escape Cube für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus unerlaubter Handlung auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt.Escape Cube haftet bei leichter Fahrlässigkeit im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder bei Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht unbeschränkt. Wenn Escape Cube durch leichte Fahrlässigkeit mit der Leistung in Verzug geraten ist, wenn die Leistung unmöglich geworden ist oder wenn Escape Cube eine vertragswesentliche Pflicht verletzt hat, ist die Haftung für darauf zurückzuführende Sach- und Vermögensschäden auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine vertragswesentliche Pflicht ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Dazu gehört insbesondere die Pflicht zum Tätigwerden und der Erfüllung der vertraglich geschuldeten Leistung, die in Ziffer 2 beschrieben wird.Escape Cube haftet weder für abhanden gekommene Garderobe noch für abhanden gekommene oder verlorene Wertgegenstände. Escape Cube übernimmt diesbezüglich keine Obhutspflichten. Auch keine Haftung übernimmt Escape Cube für Kleidungsstücke, welche bei der Durchführung der Freizeitaktivitäten beschädigt werden.Die buchende Person stellt den anderen Teilnehmern die AGB zur Verfügung, welche somit für diese ebenfalls bindend ist.
8. Widerruf
8.1 Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, den Termin gebucht hat.Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns „Escape Cube (Escape Cube UG, Schiederstraße 47, 32839 Steinheim), Telefonnummer: 01778766851, E-Mail: info@esc-cube.online, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
8.2 Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
8.3 Für den Fall, dass der Kunde einen Termin bucht, der innerhalb der zweiwöchigen Widerrufsfrist liegt, gilt folgendes: Der Kunde wird auf die Möglichkeit des vorzeitigen Erlöschens des Widerrufsrechts i. S. d. § 356 Abs. 4 Ziffer 2 BGB hingewiesen. Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Escape Cube mit der Erbringung der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Das Widerrufsrecht erlischt mit vollständiger Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist.
9. Hinweise zu Datenschutz und Datenverarbeitung
9.1 Escape Cube erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten des Kunden. Escape Cube beachtet dabei insbesondere die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes. Ohne Einwilligung des Kunden – bspw. entsprechend der etwaig vom Kunden erteilten Datennutzungserklärung (im Folgenden „DNE“) – wird Escape Cube personenbezogene Daten des Kunden nur erheben, speichern, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme und Abrechnung von Telemedien erforderlich ist.
9.2 Der Kunde hat bezüglich der personenbezogenen und nutzungsspezifischen Daten die durch das Bundesdatenschutzgesetz gewährleisteten Rechte auf Auskunft, Berichtigung und Löschung; diese Rechte sind auszuüben durch eine Nachricht auf dem Postweg (Kontaktdaten unter Ziffer 1).
10. Verbotenes Verhalten des Kunden
10.1 Das Fotografieren sowie das Anfertigen von Film-, Video- oder Audiomitschnitten ist verboten. Escape Cube wird im Falle eines unerlaubten Mitschnitts einer Veranstaltung oder von Teilen einer Veranstaltung Strafantrag bei den Strafverfolgungsbehörden stellen.
10.2 Escape Cube kann einem Kunden den Zutritt zum Veranstaltungsort verweigern, wenn Anlass zu der Befürchtung besteht, dass der Betroffene aufgrund von Alkohol- oder Drogenkonsum oder aus sonstigen Gründen den Vorstellungsablauf oder den Allgemeinen Geschäftsbetrieb stören oder andere Teilnehmer oder den Spielleiter belästigen wird. Ebenso wird der Spielabbruch während des Spiels bei Missverhalten vorbehalten.
11. Hausverweis und Hausverbot
Bei Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen der Punkte 9. und 10. ist Escape Cube berechtigt, den jeweiligen Besucher des Spieles zu verweisen. Unbeschadet seiner sonstigen Rechte ist Escape Cube berechtigt, im Falle erheblicher oder wiederholter Störung und bei Verstößen gegen diese Bestimmungen im Einzelfall ein zeitlich beschränktes oder dauerhaftes Hausverbot zu erteilen.
12. Gebotenes Verhalten des Kunden
12.1 Der Kunde ist verpflichtet, das Spiel-Equipment bei Übergabe zu Beginn der Tour auf Vollständigkeit und Beschädigungen zu überprüfen und Beschädigungen unverzüglich gegenüber den Mitarbeitern von Escape Cube anzuzeigen. Der Kunde verpflichtet sich für die Dauer des Spiels einer sorgfältigen Benutzung der Spielausrüstung. Escape Cube behält sich bei jedweder Beschädigung schuldhafter Art eine zivilrechtliche Verfolgung sowie bei vorsätzlicher Beschädigung darüber hinaus auch eine strafrechtliche Verfolgung vor.
12.2 Spielgegenstände aller Art sind nach dem Spiel beim Personal abzugeben.
12.3 Der Kunde verpflichtet sich, den Anweisungen der Mitarbeiter von Escape Cube Folge zu leisten und Störungen des Betriebsablaufes, gleich welcher Art, zu unterlassen. Der Einsatz optischer Zeigegeräte (Laserpointer) ist untersagt. Im Interesse einer störungsfreien Veranstaltung ist Escape Cube berechtigt, den Nutzer der Geräte zur unverzüglichen Außerbetriebsetzung des Gerätes oder den Kunden zum Verlassen der Veranstaltung aufzufordern.
13. Ton-, Foto- und Filmaufnahmen
13.1. Aus urheberrechtlichen Gründen ist es untersagt, Ton-, Foto- und Filmaufnahmen zu machen. Dies gilt unabhängig von der Art des Geräts, mit dem die Aufnahmen erstellt werden. Bei Verstoß gegen das Aufnahmeverbot wird unabhängig von weiteren Ansprüchen eine Vertragsstrafe fällig. Die Höhe der Strafe wird von Escape Cube nach billigem Ermessen festgelegt und beträgt maximal 5.000,00 EUR pro Einzelfall.
13.2. Im Falle eines Verstoßes ist das Personal berechtigt, Aufnahmegeräte und Kameras einzuziehen und bis zum Ende der Veranstaltung einzubehalten. Filme und Aufzeichnungen jeglicher Art, die Teile der Veranstaltung enthalten, können von Escape Cube eingezogen und aufbewahrt werden. Diese werden dem Eigentümer zurückgegeben, wenn dieser der Löschung der Aufnahmen zugestimmt hat und die Löschung durchgeführt wurde.
13.3. Escape Cube ist berechtigt, im Rahmen der Veranstaltungen Ton-, Foto- und Filmaufnahmen des Kunden und seiner Begleiter anzufertigen, die über die Wiedergabe einer Veranstaltung des Zeitgeschehens hinausgehen (Recht am eigenen Bild). Diese Aufnahmen dürfen vervielfältigt, gesendet oder erstellt werden und in audiovisuellen Medien genutzt werden, entweder durch Escape Cube selbst oder durch Dritte im Auftrag von Escape Cube. Der Kunde gibt seine ausdrückliche Einwilligung zu dieser Nutzung und verzichtet auf jeglichen Vergütungsanspruch.
14. Geschäftsgeheimnisse
Die Lösungen der Rätsel sind Geschäftsgeheimnisse von Escape Cube und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Bei Verstoß gegen diese Regelung wird Escape Cube rechtliche Schritte gegen den Verursacher einleiten und alle entstandenen Schäden geltend machen.
15. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.Wenn der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist und seinen Sitz zum Zeitpunkt der Buchung in Deutschland hat, ist der ausschließliche Gerichtsstand der Sitz von Escape Cube in Steinheim.Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages rechtlich unwirksam sein, so bleibt der Vertrag in seinen übrigen Teilen dennoch bindend. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen gelten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Sollte dies jedoch für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen, wird der Vertrag insgesamt unwirksam.